Literatur zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Texte und deren Inhalte in Kürze
Erziehungstheorien
Kurze Erläuterungen zu den Erziehungstheorien Lockes, Kants und Salzmanns/ außerdem: Grundlegendes zur Erziehungsbedürftigkeit des Menschen
- Drinck, B. (2010). Erziehung unter Betrachtung anthropologischer Voraussetzungen. In W. Hörner, B. Drinck & S. Jobst (Hg.), Bildung, Erziehung, Sozialisation: Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (2. Aufl., S. 75–93). UTB GmbH; Barbara Budrich.
Jean-Jaques Rousseaus Erziehungstheorie einfach erklärt
- Menck, P. (2023). Geschichte der Erziehung (3. überarb. u. ergänzte Auflage). Siegen. S. 201-217
Kurz (erneut) zu Locke und Jean-Jacques Rousseau
- Burkard, F.-P. & Weiss, A. (2008). Dtv-Atlas Pädagogik. dtv Bd. 3327. Deutscher Taschenbuch Verlag. S. 64-67
Die Reformpädagogik
- Baumgart, F. (Hg.). (2007). Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben (3. Aufl.). Klinkhardt. S.121-130
Die Aufklärungspädagogik
- Baumgart, F. (Hg.). (2007). Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben (3. Aufl.). Klinkhardt. S. 25-47
Friedrich Schleiermacher
- Frost, U. (2010). Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. In K. Zierer (Hg.), Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik: Leben - Werk - Wirken (S. 102–114). Schöningh.