"Gruselsong der Vampire" - Liedgestaltung mit Stocktanz
Zur Stunde...
Diese Unterrichtseinheit baut auf der Liederarbeitung der vorherigen Stunde auf.
Voraussetzung ist also das Beherrschen des Liedes selbst, um darauf aufbauend dann einen Bewegungstanz mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten.
Ich selbst hatte anfangs Bedenken über das Gelingen der Stunde, da ich zuvor noch nie zum Lernbereich 3 des Lehrplan PLUS "Bewegung -Tanz - Szene" eine Unterrichtseinheit geplant habe und mir so etwas wie Ausdruckstanz und Szenisches Spiel persönlich sehr schwer fällt. Dennoch empfinde ich es als wichtig für die Kinder den Musikunterricht so aktiv wie möglich zu gestalten. Das Lernen mittels Bewegung ist hier besonders wichtig. Natürlich birgt das auch mehr Herausforderungen für den Unterricht selbst, da so häufiger Störungen auftreten können, aber bei einer gelungen Vorbereitung und einem selbstbewussten auftreten der Lehrkraft sollte dieses Problem nicht mehr so groß sein.
Ich hoffe ich kann dich für diese Stunde begeistern - auch wenn du vielleicht (so wie ich zu beginn) bisher wenig Erfahrungen im Bereich "Bewegung - Tanz - Szene" gemacht hast.
Schau doch einfach gerne mal rein und lass dich überraschen...
Was erwartet dich...
In dieser Stunde erwartet dich Gesang und ganz viel Bewegung! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kinder vor allem in dieser Stunde hoch motiviert sind, sich gut in die Rolle als Vampir hineinversetzen können und sich auf die Stunde einlassen...
Normalerweise leben die Vampire versteckt in ihrer Gruft. Aber einmal im Jahr – und zwar heute – treffen sich alle Vampire zu einem ganz besonders geheimen „Vampir-Treffen“
Stundenziel: Die SuS sollen das Lied „Gruselsong der Vampire“ mithilfe einer bewegten Liedgestaltung in Form eines metrischen Stocktanzes stimmig aufführen können.
Feinziele:
1. Transformativ: Die SuS sollen zum Refrain wie Vampire umher laufen können.
2. Psychomotorisch: Die SuS sollen zur Strophe metrisch passend Stöcke im Kreis herumwandern lassen können.
3. Sozial: Die SuS sollen das Lied „Gruselsong der Vampire“ bewegt gemeinsam in der Gruppe ansprechend präsentieren können.
Da dies meine erste Stunde ist, welche ich hier auf meiner Website hochlade, möchte ich an dieser Stelle nur kurz noch etwas zu den Zielformulierungen schreiben...
Die oben stehenden Formulierungen wirken auf den ersten Blick vielleicht etwas abstrakt. Hier sollte man aber wissen: Die Klammer "Die SuS sollen ... können" ist vorgegeben! Außerdem müssen diese Ziele so formuliert werden, dass sie auf die vorbereitete Stunde bezogen sind. Zu allgemein formulierte Ziele sind hier unerwünscht. So scheint das Ziel "1. Transformativ: Die SuS sollen zum Refrain wie Vampire umher laufen können." nicht unbedingt relevant (ob die Kinder wie Vampire umherlaufen ist doch unwichtig oder?), es drückt aber aus, dass die Kinder Musik in Bewegung übersetzen können - was als Ziel plausibler klingt - aber zu allgemein formuliert ist.
Ich möchte gar nicht all zu viel von der Stunde vorwegnehmen. Schau doch einfach gerne mal selbst in den Feinentwurf...